Plastikfreies Badezimmer – 25 Ideen für ein Zero Waste Bad

Du suchst die besten Tipps für ein plastikfreies Badezimmer? Dann bist du hier genau richtig! In unserem alltäglichen Verhalten hinterlassen wir Menschen jede Menge Müll – kein Wunder, dass der Plastikmüll in der Umwelt definitiv zu den größten Umweltproblemen unserer Zeit zählt. Besonders bei der Körperpflege im Bad fällt jede Menge Müll an. Das Potential für den Umweltschutz ist dementsprechend groß.

In diesem Artikel gebe ich dir wertvolle Tipps an die Hand, um dir mit einfachsten Mitteln ein Zero Waste Badezimmer zu zaubern – ohne dabei deine Lebensqualität und Körperpflege auch nur annähernd einzuschränken. Auf geht’s!

Hier ist vorab eine kurze Übersicht über die Themenbereiche der Tipps:

  1. Haare, Nägel & Ohren
  2. Haut- und Körperpflege
  3. Mund- und Zahnpflege
  4. Plastikfrei Rasieren
  5. Menstruation und Schminken
  6. Dusche, Badewanne & Toilette
  7. Abfall & Putzen
  8. Schlusswort

Haare, Nägel & Ohren im plastikfreien Bad

Ökologische Watteaus und Seife im plastikfreien Bad

1. Plastikfreie Wattestäbchen

Wattestäbchen nicht nur oft in Plastik verpackt, sondern nach der einmaligen Anwendung auch selbst direkt Plastikmüll. Dabei gibt es Wattestäbchen von der Verpackung bis zum Produkt auch völlig ohne Kunststoff. Mit plastikfrei verpackten Wattestäbchen aus Papier, Bambus und Baumwolle kommst du deinem Zero Waste Bad schon etwas näher.

2. Shampoo am Stück

Dutzende Shampooflaschen landen jährlich im Müll und müssen energieintensiv recycelt werden. Zudem enthalten die Produkte oft winzige Plastikteilchen, die als Mikroplastik im Meer enden. Als grüne Alternative kannst du glücklicherweise einfach das altbewährte Shampoo am Stück benutzen und dir dazu noch eine gleiche Blechbox zur Aufbewahrung besorgen.

3. Plastikfreier Holzkamm

Der alte Plastikkamm hat ausgedient – die plastikfreie Alternative bietet ein ebenso schlichter, aber stabilerer und auch deshalb noch nachhaltigerer Kamm aus Holz.

Haut- und Körperpflege ohne Plastik

Zero Waste Badezimmer Handtuchhalter

4. Deo am Stück oder selber machen

Was für Duschgel und Shampoos gilt, gilt auch für dein Deo: besorge dir ein festes Deo am Stück. Das funktioniert genauso und ist ohne Plastikverpackung erhältlich.

Du kannst es dir aber auch selbst machen! Speziell dafür, habe ich einen großen Artikel inklusive Zutaten und Anleitung zur Herstellung deines eigenen Deos verfasst. Ob Deospray, Deocreme oder Deoroller: Mach‘ dein Deo aus natürlichen Zutaten ganz einfach selbst und vermeide Plastikmüll.

5. Hand- und Duschseife ohne Plastik

Plastikfreie Stückseife lässt sich sowohl als Hand- als auch als Duschseife verwenden und ist damit die plastikfreie Alternative zum herkömmlichen Duschgel. Die natürlich Seife riecht klasse und ist frei von Schadstoffen.

6. Plastikfreies Seifensäckchen

In einem Seifensäckchen lässt sich die bereits einmal verwendete Seife sehr gut aufbewahren und transportieren. So bleiben andere Dinge in der Kulturtasche sauber. Ich habe ein plastikfreies Seifensäckchen aus Baumwolle, dass auch plastikfrei verpackt bei mir angekommen ist. Wer Hand- oder Duschseife nutzt, sollte sich das Säckchen in jedem Fall zulegen.

7. Seifenschale aus Holz

Für die Aufbewahrung der Seife am Waschbecken oder an Badewanne & Dusche eignet sich eine Seifenschale aus Holz optimal. Optisch schön anzuschauen, von Natur aus antibakteriell und natürlich plastikfrei. Wie viele andere Badezimmer Deko Produkte auch, bekommst sie beispielsweise aus Bambus- oder Olivenholz.

8. Natürliches Arganöl

In Marokko wird Arganöl schon viele Jahrhunderte für die Hautpflege verwendet. Es enthält viele Vitamine und Nährstoffe für eine junge und vitale Haut. Auch für die Haare kann Arganöl* eingesetzt werden. Das Öl ist ein echter Alleskönner und sollte bei deiner täglichen Pflegeroutine nicht fehlen. Besonders, weil es auch weitgehend plastikfrei und im Glas erhältlich ist.

9. Badebürste aus Holz

Auch die klassische Badbürste gibt es natürlich ohne Plastik – beispielsweise aus Buchenholz und mit Fibre-Naturborsten. Und schon bist du deinem Ziel, dem plastikfreien Badezimmer, wieder ein Stückchen näher gekommen.

Plastikfreie Mund- und Zahnpflege

Zero Waste Badezimmer mit Holzzahnbürsten

10. Zahnbürste aus Bambusholz

Meine Oma hat früher schon immer Holzzahnbürsten genutzt. Nachdem Plastik dann Gang und Gäbe war, ist die Holzzahnbürste jedoch in der Versenkung verschwunden. Heute wird die plastikfreie Alternative der Kunststoffzahnbürste nachgefragt wie eh und je – und steht stellvertretend für den umweltbewussten Zero Waste Lebensstil.

11. Plastikfreie Zahnputztabletten

Eine schöne Alternative zur Zahnpasta aus der Plastiktube sind plastikfrei verpackte Zahnputztabletten. Die Zahnpasta wird im Mund weich und lässt sich einfach und genauso effektiv anwenden, wie du es gewohnt bist. Vielleicht ist ein bisschen Eingewöhnungszeit von Nöten, aber das geht erfahrungsgemäß wirklich schnell.

Tipp: Du kannst dir deine Zahnpasta auch einfach selber machen! Wie das geht, erfährst du im verlinkten Beitrag!

12. Zahnseide ohne Plastik

Die Zahnseide, die wir gewöhnlich im Supermarkt finden, ist doppelt in Plastik verpackt und besteht zudem selbst auch noch aus Kunststoff. Zum Glück gibt es mittlerweile viele plastikfreie Alternativen fürs plastikfreie Badezimmer. Zum Beispiel Zahnseide, die aus Wachs hergestellt wird. Oft gibt es sie sogar im praktischen Nachfüllpack.

13. Plastikfreier Zungenreiniger

Im Regelfall sind Zungenreiniger aus Plastik und verursachen viel Müll. Mittlerweile gibt es aber auch Zungenreiniger aus Kupfer im Stoffbeutel*, die ewig halten. Eine weitere Alternative sind gewöhnliche Esslöffel, die du vermutlich eh bei dir zuhause hast.

14. Allzweckwaffe Kokosöl

Kokosöl eignet sich beispielsweise hervorragend für’s Ölziehen. Damit beugst du auf natürliche Weise Mundgeruch vor und reinigst deine Zähne. Außerdem kannst du das Öl zur Herstellung von z.B. eigener Zahnpasta nutzen. Es ist echt ein vielseitiger Alleskönner.

15. Zahnputzbecher aus Holz

Wenn du bereits einen Zahnputzbecher hast, brauchst du ihn natürlich nicht direkt auszutauschen. Aber wenn der Zeitpunkt gekommen ist, gibt es natürlich auch für den Plastik-Zahnputzbecher gute, plastikfreie Alternativen, wie den Zahnputzbecher. aus Oliven- oder Bambusholz.

Rasieren im plastikfreien Badezimmer

Edelstahl Rasierhobel für weniger Müll im Bad

16. Edelstahl Rasierhobel

Verzichte bitte auf Einwegrasierer, die einfach nur Plastikmüll ohne Ende hinterlassen. Und auch Klingen aus Plastik brauchst du nicht mehr. Dieser Rasierhobel* kommt beispielsweise vollkommen ohne Plastik aus. Die Klingen lassen sich nachbestellen und sind rein aus Metall. Setze in Zukunft auf Edelstahl Rasierhobel und du kommst dem plastikfreien Badezimmer einen riesigen Schritt näher.

17. Rasierpinsel aus Holz

Ich persönlich nutze zwar keinen Rasierpinsel, aber kenne viele, die das tun. Der ist dann meistens aus Plastik mit Dachshaar-Borsten. Doch zum Verteilen des Rasier-Schaums eignet sich der nachhaltige Rasierpinsel aus Holz und Synthetikfasern natürlich genauso gut.

18. Aloe Vera Rasierseife

Plastikfreie Rasierseife gibt es auch am Stück. Sie ersetzt den üblichen Rasierschaum aus der Plastikdose und hilft dir enorm dabei, Plastikmüll im Bad zu vermeiden. Die Seife wird wie gewöhnlich gerieben und der entstandene Schaum auf dem Gesicht verteilt. Dann noch kurz einwirken lassen und los geht’s.

Menstruation und Schminken ohne Plastik

Menstruationstasse und wiederverwendbare Schminkpads

19. Menstruationstasse

Binden und Tampons verursachen eine Menge Plastikmüll und sind im Regelfall auch in Plastik verpackt. Zunächst belächelt, sind Menstruationstassen aus Silikon heute extrem beliebt. Sie sind langfristig einsetzbar und machen keinen regelmäßigen Müll.

20. Plastikfreie Kosmetikpads

Wattepads aus Plastik machen beim Abschminken sehr viel Plastikmüll. Im Normalfall sind sie in Plastik verpackt und bestehen selbst auch aus Plastik oder Papier. Nutze stattdessen doch einfach wiederverwendbare, waschbare Kosmetikpads für deine Schmink-Routine. Das macht keinen Plastikmüll und ist am Ende auch deutlich günstiger. Dein plastikfreies Bad wird durch diesen Wechsel bald Realität.

Dusche, Badewanne & Toilette und Kunststoff

Plastikfrei im Bad mit Holz Toilettenpapierhalter

21. Toilettenpapier ohne Plastik

Im Supermarkt findest du im Normalfall kein Toilettenpapier, dass nicht in Plastik eingewickelt ist. Doch mittlerweile findest du es auch im Unverpackt-Laden lose oder online in Papier verpackt. Eine tolle plastikfreie Alternative zum herkömmlichen Toilettenpapier für dein plastikfreies Badezimmer.

22. Toilettenhalter aus Holz

Natürlich kannst du deine zweite und dritte „Notfalltoilettenpapier-Rolle“ auch einfach in den Schrank neben die Toilette legen. Doch auf einem minimalistischen Toilettenhalter aus Holz sieht es auch ziemlich cool aus. Alles ist optisch ansprechender und umweltfreundlicher, als ein billiger Halter aus Kunststoff.

Abfall & Putzen im Badezimmer ohne Plastik

Badezimmer plastikfrei - mit nachhaltigem Kehrbesen

23. Toilettenbürste ohne Plastik

Irgendwie muss die Toilette ja auch gereinigt werden! Plastikfrei gibt es Toilettenbürsten beispielsweise aus Buchenholz mit Naturborsten. Ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung Badezimmer ohne Plastik.

24. Plastikfreies Kehrset

Auch dein Bad will von Staub befreit und gefegt werden. Kehrsets mit Handfeger und Kehrblech aus Plastik haben ausgesorgt. Hier gibt es mittlerweile viele plastikfreie Kehrsets aus Holz mit synthetischen Borsten. Das Kehrset eignet sich dann natürlich nicht nur zum Putzen des Badezimmers, sondern dient im gesamten Haushalt.

25. Natron – Die Allzweckwaffe

Ohne Natron wäre es auch für mich schwierig, mein Leben annähernd plastikfrei zu gestalten. Natron ist eine absolute Wunderwaffe, da es vielseitig einsetzbar ist! Beispielsweise kannst du es als Rohrreiniger, für dein eigenes Deo, gegen Mitesser oder auch als Badezusatz verwenden. Im Artikel Anwendungsideen für Natron im Haushalt stelle ich dir die besten Tipps dazu vor.

Ein (fast) plastikfreies Badezimmer? Geht das also?

Ein Badezimmer (fast) ohne Plastik ist möglich

Ja, das geht! Na klar, mit Einschränkungen, denn einen elektrischen Rasierer ohne Plastik kenne ich zum Beispiel noch nicht. Doch mit den genannten Zero Waste Tipps kannst du dein Bad weitestgehend plastik- und vor allem müllfrei machen. Viele der Tipps lassen sich sofort umsetzen, bei anderen solltest du warten, bis dein bisheriges Badutensil aufgebraucht bzw. unbrauchbar ist. So stellst du dein Bad nach und nach auf „Plastikfrei“ um und die weichen auf eine nachhaltige Körperpflege.

Hast du Fragen, Anregungen oder eigene Tipps für ein müll- und plastikfreies Badezimmer? Dann freue ich mich riesig auf deinen Kommentar!

Bleib‘ sauber,

Christoph von CareElite - Plastikfrei leben

PS.: Ich habe dir auch noch einen ausführlichen Beitrag zur nachhaltigen Zahnpflege verfasst. Schau gerne Mal rein!